Spirituelle Kompetenz im Virtuellen

In dieser Episode habe ich zwei Buchautoren zu Gast, die mir Rede und Antwort stehen. Ich spreche mit Prof. Dr. Lanig und Dr. Hanstein über ihr neues Buch: „Spirituelle Kompetenz in digitalen Lern- und Arbeitswelten: Erfolgreich studieren und arbeiten mit Spirituellem Selbstmanagement 4.0“.

Digitalisierung in der Schule – Wo stehen wir?

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Felix Ohswald dem Gründer von GoStudent unter anderem über folgende Themen: Digitalisierung in der Schule; Wie funktioniert virtuelles Lernen und Nachhilfe am besten?
Mit welchen Fächern haben die meisten Schüler Schwierigkeiten?
Wie gut hat die digitale Schule während der Pandemie funktioniert und welche Schlüsse sollten daraus gezogen werden?
Wie will GoStudent mit 8,3 Millionen Euro frischem Investmentkapital weiter expandieren?

Calliope – Open Roberta Lab

Ein kurze Einleitung in die Oberfläche In meinem letzten Beitrag habe ich kurz Microsoft Makecode vorgestellt um den Calliope Mini zu programmieren, heute möchte ich kurz auf die Programmierplattform Open Roberta des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS eingehen. Die Programmiersprache im Lab wird als NEPO bezeichnet. Sie ist blockbasiert aufgebaut […]

Calliope – Microsoft MakeCode

C, Javascript, Python? Ich versteh nur #Bahnhof Glücklicherweise ist es für die ersten Schritte mit dem Calliope mini nicht notwendig eine Skript- bzw. Programmiersprache zu erlernen. Auf der Website des Herstellers findet man für den Einstieg einige Links zu visuellen Editoren: https://calliope.cc/programmieren/editoren Bei diesen Editoren werden Programme durch die Kombination […]

Calliope – Was ist das?

Was ist der Calliope mini? Der Calliope mini ist ein kleines Entwicklungsboard das kompatibel zum BBC micro:bit ist. Es handelt sich hierbei um eine Art Mini-Computer auf einer einzigen Platine, genauer ein Mikrocontroller. Der Calliope mini misst gerade mal 8,5cm*8,5cm und hat sechs abgerundete „Ecken“ welche gleichzeitig auch Kontakte sind. […]